Bitte Warten...


Loading
VerkleinernSucheKopfbildEnglishHTTPS

Bild

IndexDiaschauKommentar hinterlassen

2014-03-11 11:38:32 ** Chicago, Illinois, Museum of Science and Industry, Typ IX, U 505, U-Boote ** Enterer Los
(1) Fliegeranzug
Leutnant Wolffe Roberts trug während des Luftangriffs auf U-505 diesen Fluganzug. Roberts war einer von zwei FM-2 Wildcat Piloten, die U-505 am Morgen des 4. Juni 1944 aus der Luft angegriffen haben. Fähnrich John Cadle, Jr., der den Angriff angeführt hat, war der andere Pilot. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(2) Fliegerhelm
Dieser Fliegerhelm war mit einem Paar Kopfhörern ausgestattet um den Funkverkehr zwischen Schiffen und anderen Flugzeugen hören zu können. Dieser Kopfhörer erlaubte es dem Piloten und dem Funker auch, die Tonübertragungen der Sonarbojen zu hören, die ins Wasser gelassen wurden um tauchende U-Boote zu hören. (Sammlung des Museum of Science and Industry)

(3) Brille
Leutnant Wolffe Roberts trug diese Brille während des Angriffs auf U-505. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(4) U.S. Navy B-4 Rettungsweste
Die B-4 Rettungsweste funktionierte als Schwimmhilfe und hatte weiterhin auch einiges an Überlebensausrüstung. Kleine Luftkanister bliesen die Weste auf während Gummischläuche genutzt werden konnten, per Mund noch mehr Luft einzublasen. Die Weste hatte einen Spiegel um Signale an Flugzeuge zu senden, zwei Rauchsignale um die Position des Trägers zu markieren und Schultertaschen, in denen sich ein Hai-Abwehrmittel und ein Paket von Farbstoff zur Markierung befand. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(5) U.S. Navy Rettungs-Treiblicht
Dieses wasserfeste Licht wurde an der Rettungsweste befestigt. Es bot in der Nacht ein schwaches Blinklicht, um die Aufmerksamkeit von Rettungsflugzeugen zu erlangen. Die Batterie hielt bei Bedarf für einige Stunden. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(6) U.S. Navy Leder Fliegerhandschuhe
Leutnant Wolffe Roberts trug während des Angriffs auf U-505 diese Handschuhe (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(7) Kniebrett
Leutnant Wolffe Roberts trug während des Luftangriffs auf U-505 dieses Kniebrett. Das Kniebrett wurde am Oberschenkel des Piloten befestigt und bot damit im Cockpit eine kleine Schreibunterlage. Der aufklappbare Deckel enthielt kleine Karten und Papier, um während des Fluges Notizen zu machen. Ein Pilot trug hier grobe Notizen über Kursänderungen ein, um diese später bei der Erstellung eines Flugberichts zu nutzen. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(8) Fallschirm Typ AN-6510
Dies ist der Standard U.S. Navy Sitzfallschirm, wie ihn die Piloten getragen haben, die bei der Eroberung von U-505 beteiligt waren. Der Behälter für den Fallschirm diente dem Piloten im Cockpit als Sitzkissen. Im Gegensatz zu den heutigen Fallschirmen, die meist aus Nylon hergestellt sind, waren die meisten Fallschirme im Zweiten Weltkrieg aus Seide; womit sich der Ausdruck 'hitting the silk,' erklären läßt, also 'die Seide treffen', Umgangssprache dafür mit dem Fallschirm abzuspringen. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

Album: Deutsche U-Boote
Bild: 472 / 473
Dateiname: _mg_7056s.jpg
Datum: 2014-03-11 11:38:32
Bezeichner: Chicago, Illinois, Museum of Science and Industry, Typ IX, U 505, U-Boote

Enterer Los
(1) Fliegeranzug
Leutnant Wolffe Roberts trug während des Luftangriffs auf U-505 diesen Fluganzug. Roberts war einer von zwei FM-2 Wildcat Piloten, die U-505 am Morgen des 4. Juni 1944 aus der Luft angegriffen haben. Fähnrich John Cadle, Jr., der den Angriff angeführt hat, war der andere Pilot. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(2) Fliegerhelm
Dieser Fliegerhelm war mit einem Paar Kopfhörern ausgestattet um den Funkverkehr zwischen Schiffen und anderen Flugzeugen hören zu können. Dieser Kopfhörer erlaubte es dem Piloten und dem Funker auch, die Tonübertragungen der Sonarbojen zu hören, die ins Wasser gelassen wurden um tauchende U-Boote zu hören. (Sammlung des Museum of Science and Industry)

(3) Brille
Leutnant Wolffe Roberts trug diese Brille während des Angriffs auf U-505. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(4) U.S. Navy B-4 Rettungsweste
Die B-4 Rettungsweste funktionierte als Schwimmhilfe und hatte weiterhin auch einiges an Überlebensausrüstung. Kleine Luftkanister bliesen die Weste auf während Gummischläuche genutzt werden konnten, per Mund noch mehr Luft einzublasen. Die Weste hatte einen Spiegel um Signale an Flugzeuge zu senden, zwei Rauchsignale um die Position des Trägers zu markieren und Schultertaschen, in denen sich ein Hai-Abwehrmittel und ein Paket von Farbstoff zur Markierung befand. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(5) U.S. Navy Rettungs-Treiblicht
Dieses wasserfeste Licht wurde an der Rettungsweste befestigt. Es bot in der Nacht ein schwaches Blinklicht, um die Aufmerksamkeit von Rettungsflugzeugen zu erlangen. Die Batterie hielt bei Bedarf für einige Stunden. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(6) U.S. Navy Leder Fliegerhandschuhe
Leutnant Wolffe Roberts trug während des Angriffs auf U-505 diese Handschuhe (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(7) Kniebrett
Leutnant Wolffe Roberts trug während des Luftangriffs auf U-505 dieses Kniebrett. Das Kniebrett wurde am Oberschenkel des Piloten befestigt und bot damit im Cockpit eine kleine Schreibunterlage. Der aufklappbare Deckel enthielt kleine Karten und Papier, um während des Fluges Notizen zu machen. Ein Pilot trug hier grobe Notizen über Kursänderungen ein, um diese später bei der Erstellung eines Flugberichts zu nutzen. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

(8) Fallschirm Typ AN-6510
Dies ist der Standard U.S. Navy Sitzfallschirm, wie ihn die Piloten getragen haben, die bei der Eroberung von U-505 beteiligt waren. Der Behälter für den Fallschirm diente dem Piloten im Cockpit als Sitzkissen. Im Gegensatz zu den heutigen Fallschirmen, die meist aus Nylon hergestellt sind, waren die meisten Fallschirme im Zweiten Weltkrieg aus Seide; womit sich der Ausdruck "hitting the silk," erklären läßt, also "die Seide treffen", Umgangssprache dafür mit dem Fallschirm abzuspringen. (Leihgabe von Herrn Wolffe W. Roberts)

Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/4.0
Empfindlichkeit: 400 ISO
Brennweite: 43 mm
Marke: Canon
Modell: Canon EOS 40D

Kommentar hinterlassen Kommentar hinterlassen

Keine Kommentare.