Bitte Warten...


Loading
VerkleinernSucheKopfbildEnglishHTTPS

Fotoalbum

Deutschland 2010

Deutschlandurlaub vom 1. bis zum 23. April 2010. Der Aufenthalt wurde durch den isländischen Vulkan um einige Tage verlängert. Wir waren in Oldenburg, Bad Zwischenahn, Hamburg, Laboe, Kiel, Lübeck, München, Walsrode, Bremerhaven und Groningen in den Niederlanden.

2010 April 1 2 3 5 6 7 8 9 10 13 15 16 17 18 20 22

Aquarium (37) Bad Zwischenahn (41) Blumen (75) Botanischer Garten (55) Bremerhaven (240) Dachau (149) Deutschland (2943) Erica (17) Göttingen (169) Groningen (165) Hamburg (649) Hunte (59) Kiel (35) Konzentrationslager (108) Laboe (230) Lewin (1) Lübeck (343) Martinikerk (75) Miniaturwunderland (269) München (335) Nova (1) Oldenburg (123) Omas Hochzeitstag (2) Ostern (37) Rabea (4) Rita (4) Ruben (1) Smart (1) St. Nikolai (69) Typ VII (157) Typ XXI (161) U 2540 (161) U 995 (157) U-Boote (322) Walsrode (767) Zoo (947)

Alle

961
962
963
964
Turm mit Wintergarten mit der Flakbewaffnung.
965
Turm.
966
967
968
Hauptabmessungen
Länge: 62,2 m
Breite: 6,2 m
Tiefgang: 4,8 m
Höhe: 9,6 m
Druckkörper: 4,7 m Ø
Druckkörperstärke: 20,5 mm

Verdrängung
aufgetaucht: 759 m³
getaucht: 1070 m³

Besatzung
4 Offiziere
4 Oberfeldwebel
10 Unteroffiziere
27 bis 34 Mannschaftsdienstgrade

Bewaffnung
4 Torpedorohre im Bug
1 Torpedorohr im Heck
12 Torpedos oder 26 bis 39 Minen
1 x 3,7 cm Flugabwehrkanone
2 x 2,0 cm Flugabwehrkanone

Antriebsanlage
2 MAN 6 Zylinder Diesel je 1400 PS
2 BBC-Elektromaschinen je 375 PS
2 Akkumulatorenbatterie 9160 Ah

Höchstgeschwindigkeit
aufgetaucht: 17,0 kn
getaucht: 7,6 kn
(1 Knoten = 1,852 km/Stunde)

Fahrstrecke
aufgetaucht: 10.000 sm bei 7 kn
getaucht: 130 sm bei 2 kn

Treibölvorrat: 113,5 t

Daten
* Nach Kriegsende als Kriegsbeute an Großbritannien
* 1952 an die norwegische Marine; hier bis 1962 als Schulboot in Dienst
* 1962 an Deutschland zurückgegeben

In Kiel in den Zustand vom Mai 1945 versetzt. Seit 13. Februar 1972 am Strand von Laboe als "Technisches Museum" aufgestellt.
969
Sehr geehrter Besucher

Das "Marine-Ehrenmal in Laboe" und das "Technische Museum U995" sind seit ihrer Entstehung Eigentum des Deutschen Marinebund e.V.
Dieser unterhält beide Institutionen ausschließlich mit privaten Mitteln. Eine staatliche Unterstützung erfolgt nicht; es hat sie nie gegeben.

Sie tragen mit Ihrem Besuch ganz wesentlich zur Erhaltung bei. Ohne Sie wäre eine Präsentation und eine Darstellung - so wie Sie sie heute sehen - nicht möglich. Der Deutsche Marinebund e.V. bedankt sich deswegen bei Ihnen für Ihr Kommen und Ihr Verständnis für die Erhebung von Eintrittsgeldern.

Für Spenden sind wir jederzeit dankbar. Spendenkonto: Volksbank Wilhelmshaven - BLZ 282 900 63, Konto 501 445

Deutscher Marinebund e.V.
Der Präsident
970
Turm von U 995.
971
972
973
974
975
976
Diaschau